-
Glencore
-
XPS
-
Glencore Technology
-
ZipaTank
-
HyperSparge
-
IsaKidd
-
IsaMill
-
ISASMELT
-
Jameson Cell
-
Albion Process
-
Access World
-
Glencore Agriculture
-
Glencore in Australia
-
Viterra
-
Bulga Coal
-
Liddell Coal
-
Mangoola
-
McArthur River Mine
-
Mt Owen Complex
-
Ravensworth Operations
-
Ulan Coal
-
United Project
-
Wandoan Coal
-
West Wallsend
-
CSA Mine
-
Murrin Murrin
-
Mount Isa Mines
-
Main menuWer wir sind
-
Main menuWas wir tun
-
Was wir tunMetalle & Mineralien
-
Was wir tunEnergie
-
Marketing -
Recycling
-
-
Was uns verbindet -
Main menuNachhaltigkeit
-
Main menuGlencore in der Schweiz
-
Main menuKarriere
-
Main menuMedien
Unser Geschäftssegment Zink und Blei kombiniert erstklassige Standorte mit einer globalen Reichweite und Expertise im Marketingbereich.
Wir fördern und verarbeiten Zink- und Bleierz in den wichtigen Bergbauregionen in Australien, Südamerika, Kasachstan und Kanada. Verhüttet und veredelt werden Zink und Blei hingegen in Verarbeitungsbetrieben in Australien, Kanada, Spanien, Italien, Deutschland, Grossbritannien und Kasachstan.
Zudem beziehen und recyceln wir Werkstoffe aus Zink und Blei in Europa und Nordamerika.
Wir vermarkten Konzentrate, aus Konzentraten hergestellte Zink- und Bleimetalle sowie wertvolle Nebenprodukte wie Schwefelsäure. Schwefelsäure wird beispielsweise in der Produktion von Pflanzendünger verwendet.
Ausserdem vermarkten wir die Edelmetalle Gold und Silber – sie werden normalerweise zusammen mit Zink- und Bleierzen gefördert – und Produkte von Drittparteien. Letztere werden als Ergänzung zu den in unseren Werken produzierten Zink- und Bleiprodukten vermarktet.
Zink in Zahlen 2020
-
2.8 Mio. t
Zink vermarktet
-
1170 kt
Zink aus eigener Produktion
-
15 Jahre
durchschnittliche Verfügbarkeit der Reserven in unseren Zinkbetrieben
Blei in Zahlen 2020
-
1 Mio. t
Blei vermarktet
-
259 kt
Blei aus eigener Produktion
Verwendung von Zink und Blei
Zink
Zink dient hauptsächlich der Galvanisierung von Stahl und Eisen. Das bedeutet, dass zum Schutz vor Rost eine Zinkbeschichtung aufgetragen wird. Verzinkter Stahl wird in Gebäuden, Fahrzeugen sowie Haushalts- und Elektrogeräten eingesetzt.
Zinklegierungen werden aufgrund ihrer Stärke und Flexibilität häufig verwendet, um Druckgusse für den industriellen Gebrauch herzustellen – beispielsweise für Fahrzeug- oder Maschinenteile. Zink wird zudem zur Herstellung von Messing und Bronze benötigt.
Zinkoxid wird vorwiegend für die Produktion von Gummi verwendet. Zinksulfit hingegen wird unter anderem in Röntgenschirmen und als Pigment eingesetzt.
Blei
Blei kommt in der Industrie sehr häufig zum Einsatz. Unter anderem in Autobatterien, Gewichten, Lötmitteln und als Schutz vor gefährlicher Strahlung.