-
Glencore
-
XPS
-
Glencore Technology
-
ZipaTank
-
HyperSparge
-
IsaKidd
-
IsaMill
-
ISASMELT
-
Jameson Cell
-
Albion Process
-
Glencore Agriculture
-
-
Glencore in Australia
-
Viterra
-
Bulga Coal
-
Liddell Coal
-
Mangoola
-
McArthur River Mine
-
Mt Owen Complex
-
Ravensworth Operations
-
Ulan Coal
-
United Project
-
Wandoan Coal
-
West Wallsend
-
Murrin Murrin
-
Mount Isa Mines
-
HauptmenüWer wir sind
-
HauptmenüWas wir tun
-
Was wir tunMetalle & Mineralien
-
Was wir tunEnergie
-
Marketing -
Recycling
-
-
Nachhaltigkeit -
HauptmenüGlencore in der Schweiz
-
HauptmenüKarriere
-
Medien
Über Jahrmillionen hinweg formte sich im Erdreich unter enormem Druck, Wärme sowie Luftabschluss ein bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein: Kohle. Diese ist aus der Industriegeschichte zahlreicher Länder nicht wegzudenken, doch heute stellt der Rohstoff die Welt vor ein Dilemma: So gilt der fossile Energieträger nämlich einerseits als eine der grössten Quellen von CO2-Ausstoss. Andererseits spielt er im Auf- und Ausbau vieler Infrastrukturen noch immer eine tragende Rolle, mehr als ein Drittel des weltweit produzierten Stroms wird daraus gewonnen. Zudem sind rund 70% der weltweiten Stahlproduktion auf Kohle angewiesen.
Kohle
Gut zu wissen
Glencore ist eine bedeutende Produzentin hochwertiger Kraftwerks- und Kokskohle. Rund 85% der von uns geförderten Kohle wird exportiert, der grösste Teil davon in Länder, in denen Kohle aufgrund ihrer Zuverlässigkeit nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Stromerzeugung spielt.
Unsere Kohleanlagen befinden sich in Australien, Südafrika und Kolumbien.