-
Glencore
-
XPS
-
Glencore Technology
-
ZipaTank
-
HyperSparge
-
IsaKidd
-
IsaMill
-
ISASMELT
-
Jameson Cell
-
Albion Process
-
Access World
-
Glencore Agriculture
-
Glencore in Australia
-
Viterra
-
Bulga Coal
-
Liddell Coal
-
Mangoola
-
McArthur River Mine
-
Mt Owen Complex
-
Ravensworth Operations
-
Ulan Coal
-
United Project
-
Wandoan Coal
-
West Wallsend
-
CSA Mine
-
Murrin Murrin
-
Mount Isa Mines
-
Main menuWer wir sind
-
Main menuWas wir tun
-
Was wir tunMetalle & Mineralien
-
Was wir tunEnergie
-
Marketing -
Recycling
-
-
Was uns verbindet -
Main menuNachhaltigkeit
-
Main menuGlencore in der Schweiz
-
Main menuKarriere
-
Main menuMedien
Glencore ist ein bedeutender Produzent und Vermarkter von Nickel mit Produktionsbetrieben in Australien, Kanada und Norwegen.
Das von uns hergestellte Nickel weist einen der weltweit höchsten Reinheitsgrade auf. Darüber hinaus gehören wir zu den führenden Recyclingunternehmen und Verarbeitern nickelhaltiger Materialien einschliesslich Batterien.
Unsere Handelsabteilung vermarktet Nickel-Metalle und Konzentrate sowie Zwischenprodukte und Ferronickel.
Als Nebenprodukt der Nickelproduktion stellen wir auch andere Metalle her, wie beispielsweise Kobalt, Kupfer, Edelmetalle.
Nickel in Zahlen 2020
-
149000 t
Nickel vermarktet
-
110 kt
Nickel aus eigener Produktion
-
26 Jahre
durchschnittliche Verfügbarkeit der Reserven in unseren Nickelbetrieben
Verwendung von Nickel
Nickel findet hauptsächlich in der Herstellung von Edelstahl Verwendung. Damit werden die Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit von Stahl verbessert. Zudem wird Nickel in Stahlsorten genutzt, welche geringere magnetische Eigenschaften aufweisen sollen. Das Metall wird ausserdem für Nickelüberzüge, sogenannte Vernickelungen, benötigt.
Da Nickel hohen Temperaturen gegenüber resistent ist, kommt es in Spezialstahl und Superlegierungen zum Einsatz, die beispielsweise in Flugzeug-Triebwerken verwendet werden.
Nickelverbindungen werden auch in Batterien verbaut – zunehmend vor allem in leistungsstarken Batterien für Elektrofahrzeuge.